Hallo dranoelos, erstmal willkommen bei uns in der Community!
Jeder Club handhabt das anders, die meisten haben einen niedrigen Mitgliedsbeitrag und nehmen zusätzlich Preis X pro Gramm (meistens im Bereich zwischen 5 und 10 Euro). Eine Mindestabnahmemenge ist abhängig von dem jeweiligen Club. Der CSC möchte natürlich Planungssicherheit für die Produktion, da das Gesetz aber eine Suchtprävention fordert, ist es etwas schwierig, Mitgliedern die Maximalmenge aufzuzwingen.
dranoelos Oder können die Mitglieder von der geernteten Menge individuelle Mengen “abkaufen” und der CSC wird nur zum Teil über den Mitgliedsbeitrag finanziert?
Die meisten Clubs handhaben das genau so.
dranoelos Im Fall 1 hätte ich auch etwas Angst in regelmäßigeren Konsum hineinzurutschen, wenn ich es “ja eh da hab” und nicht extra dafür zahlen muss.
Dafür ist eigentlich die Suchtprävention da, sowas sollte nicht passieren.
Das Problem, das du wahrscheinlich haben wirst, ist die Obergrenze von 500 Mitgliedern. Viele Poweruser haben sich natürlich vorangemeldet und die Clubs sind teilweise schon überfüllt. Du kannst mal bei https://www.cscfinder.de/ gucken und dir die Beitragsordnungen von verschiedenen CSC’s durchlesen, dann bekommst du einen Überblick, wie das so läuft.
Prinzipiell ist ein Gelegenheitskonsument kein Problem für einen CSC, da ja ohnehin keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt wird. Der Club muss sich selbst tragen, aber ein paar Gelegenheitskonsumenten treiben ihn nicht direkt in den Ruin. Ich denke, du wirst da deinen Platz finden.
dranoelos Auf die Variante Eigenanbau würde das genauso bzw. noch stärker zutreffen.
Eine Alternative für dich wäre ein kleiner Homegrow, du brauchst dafür keine riesige Anlage. Plump formuliert: Für deinen Konsum reicht auch eine Energiesparlampe in einem Pappkarton. Kostet weniger als 50€ in der Anschaffung und du hast nicht so viel Ertrag, dass du dir Sorgen machen musst.