Das kommt drauf an, welche Wirkung du haben möchtest. Klare Trichome bedeuten, dass der Peak des THC Gehalts noch nicht erreicht wurde - oft bekommt man davon Kopfschmerzen. Milchige Trichome bedeuten, dass der Peak des THC Gehalts erreicht ist. Hier ist die Wirkung am stärksten, dominiert aber den Kopf - also ein High. Bernsteinfarbene Trichome bedeuten, dass das THC in ein anderes Cannabinoid umgewandelt wurde. Die Wirkung ist immer noch stark, konzentriert sich aber auch auf den Körper - also ein Stoned.
Grundsätzlich entsteht die individuelle Wirkung eines Strains durch den so genannten Entourage-Effekt. Dieser beschreibt das Zusammenspiel der verschiedenen Cannabinoide und Terpene in Bezug auf die letztendliche Wirkung. Durch unterschiedliche Reifegrade der Trichome verändert sich auch die Wirkung nach dem eben beschriebenen Prinzip. Somit kann man das ein bisschen steuern.
Da es schwierig ist die Trichome auf den Blüten vor die Linse zu bekommen, neigt man dazu die Trichome der Zuckerblätter zu inspizieren. Diese sind meist weiter entwickelt, als die auf den Blüten. Somit entsteht oft auch ein verzerrtes Bild des Reifegrads. Deine Bilder scheinen auch Trichome auf Zuckerblättern zu zeigen. Diese sind zum Teil noch klar und noch keine davon sind bernsteinfarben. Ich würde zwar gerne noch ein Bild der gesamten Pflanze sehen, da ich denke, dass auch die Pistillen noch hauptsächlich weiß sind. Ein weiteres Zeichen dafür, dass sie noch nicht reif ist. Ich denke also, dass du deutlich zu früh dran bist.