WGnutzer klar das interessiert uns auf jeden fall sehr und kann ja auch für andere interessant sein auch wenn bei uns gerade allein wegen Strom eine Diskussion in der WG läuft.
Einer bei uns meinte wenn wir auf einmal soviel Strom verbrauchen würde das gemeldet werden. eine weitere Sache war das einige angst haben das wir die Leitungen überlasten weil unser Normaler verbrauch kommt ja noch oben drauf. also ich beispielsweise habe einen gaming PC der auch hungrig ist.
Heutzutage brauchst du dir darüber keine Sorgen mehr zu machen, ehrlich gesagt verbraucht ihr gar nicht so viel Strom!
WGnutzer also ich habe ja auch schon mal eine ernte hinter mir und das schneiden danach hat mich sehr viel zeit gekostet frage ist ob ich alles richtig gemacht habe. also ich schneide mir immer einige äste ab wenn sie noch nass sind schneide die knospen lege diese dann in ein netzt zum trocknen. so kann ich wiegen und komm nie über meine 50 g
Ich mache das genauso, aber es dauert nun mal wirklich lange!
Ich würde das Ganze so machen:
Abluft
Ich würde mir eine vernünftige Abluft nur für den Raum kaufen. Das Zelt selbst braucht dann keine eigene Abluft und zusätzlich könnt ihr sogar in dem Raum ernten und trocknen, ohne dass jemand etwas riecht, da der gesamte Raum gefiltert wird.
Hat der Raum ein Fenster? Das wäre perfekt dafür. Man könnte eine kleine Box mit einem Flansch bauen, die vor das Fenster gehängt wird, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen – also mietswohnungskonform.
Zur Dimensionierung würde ich keinen zu großen Lüfter nehmen. Klar, 15 m² sind nicht wenig, aber in der Praxis und mit modernen LEDs reichen 600–800 m³. Und selbst das braucht man oft nicht wirklich, ich spreche aus Erfahrung. Mein Lüfter läuft meistens auf 20 % und alles ist gut.
Ich würde euch diesen Lüfter empfehlen, den ich auch selbst benutze. Er liegt preislich in der Mittelklasse und ist regelbar:
https://www.grow-guru.com/klimatisierung/luefter-abluft-zuluft/prima-klima-temp-control-ec-ventilator-125mm-700m-h-pk125ec-tc?s=255683508
Dazu den passenden Industrial-Filter, damit wirklich keine Gerüche nach außen gelangen:
https://www.grow-guru.com/klimatisierung/aktivkohle-geruchsfilter/prima-klima-industry-line-aktivkohlefilter_ipa_1364?s=255683508
Natürlich braucht man auch einen Schlauch und idealerweise eine entkoppelte Befestigung aus Gummi. So habe ich das bei mir gelöst, damit die Vibrationen nicht auf das Haus übertragen werden. Dadurch ist das Ganze auch deutlich leiser. Der Lüfter selbst ist aber ohnehin sehr leise.
Falls ihr euch für dieses Setup entscheidet, kann ich euch die konkreten Teile noch posten.
Beleuchtung und Dimensionierung
Ich würde euch nicht empfehlen, so viele Pflanzen dort hineinzustellen. Den gleichen Ertrag könntet ihr auch mit sechs Pflanzen erreichen. Meine generelle Empfehlung wäre diese LED:
https://amzn.to/3BOmvnK
und dazu das passende Zelt:
https://amzn.to/4haB3gr
Ihr könnt entweder neun Pflanzen in 11-Liter-Töpfen oder bis zu 36 Pflanzen in 7-Liter-Töpfen einsetzen. Das gibt euch viel Flexibilität, um die richtige Balance zu finden, alles in einem Zelt und ohne großen Aufwand.
Die LED hat bis zu 480 W, sodass ihr genügend Spielraum für Fehler habt. Sie lässt sich dimmen und ich kenne Leute, die damit schon bis zu 800 g erzielt haben. Das erfordert aber intensives Training und eine lange Wachstumsphase (Vegi). Macht euch anfangs keine Sorgen, einen eventuellen Mehrertrag könnt ihr immer noch in der Biotonne entsorgen und euch einfach die besten Buds aussuchen.
Das Zelt könnt ihr offen in den Raum stellen und mit oszillierenden Umluftventilatoren belüften.
Ähnlich läuft es bei mir auch schon seit langer Zeit und ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel oder Ähnlichem.
Was man sonst noch so braucht
Je nach Standort benötigt ihr eventuell noch einen Luftentfeuchter oder eine Heizmatte. Falls ihr dazu Informationen braucht, kann ich die gerne noch posten.
Später könnt ihr den Raum auch um eine separate Vegi-Box und Mutter-Box erweitern, wenn ihr möchtet. Natürlich könnt ihr die Boxen auch selbst bauen. Das ist zwar nicht unbedingt viel günstiger, macht dafür aber 420 % mehr Spaß! 😄
Stromverbrauch und Kosten
Ich habe euch eine Berechnung für das Setup fertig gemacht. So würde der Verbrauch mit maximaler Ausstattung und einem Vegi-Zelt aussehen. Die gesamte Rechnung stellt ein Worst-Case-Szenario dar und ist in der Realität wahrscheinlich deutlich günstiger.
Stromverbrauch:
Substratkosten (Lightmix):
Wasserverbrauch (hart übertrieben, mit Hände waschen und Reinigung etc.)
Gesamtaufstellung (ich habe noch 2€ für Dünger und Co. hinzugefügt. Bei mir habe ich noch einiges mehr dabei wie Verschleiß etc. 2€ decken die Kosten aber bei dem Setup):
Wichtig ist zu wissen, dass diese Kosten nur anfallen, wenn ihr tatsächlich growt. Ich gehe davon aus, dass ihr nicht durchgehend growen werdet, sondern auch Pausen einlegt.