Schon seit Jahrzehnten geht der Mythos des Purple (Lila) Gras durch die weltweite Cannabis Szene.
Viele Menschen sehen oder hören von Cannabis Sorten, die Lila Buds haben und verfolgen das Ziel diese auch selbst zu konsumieren und anzubauen.
Zunächst einmal möchte ich erklären warum es Purple Cannabis Pflanzen gibt.
Cannabis Pflanzen hören bei weniger als ca. 15 Grad auf zu Wachsen, denn Cannabis Pflanzen mögen es gerne warm. Das lila werden der Blätter und Blüten ist ein Resultat von Kälte und stellt eine biologische Abwehrreaktion dar.
Allerdings ist heutzutage mit der Vielfalt an Sorten und genetischer Varianz nicht automatisch gesagt, dass eine Purple Sorte “besser” oder “schlechter” ist.
Es gibt Sorten, die genetisch robuster mit Kälte umgehen können als andere. Auch viele weitere Merkmale der Sorte spielen hier eine Rolle.
Viele Sorten können früher oder später in unterschiedlichen Ausmaß Purple Farben bilden. Allerdings ist hier vorsicht geboten, denn grundsätzlich ist dies eine Abwehrreaktion und deutet tendenziell auf nicht optimale Temperaturen hin. Dies kann ggf. auch zu einem reduzierten Wirkstoffgehalt, kleineren Buds, usw. führen.
Die Sorten, die besonders leicht eine Purple Farbe bilden wurden so gezüchtet, dass sie lila auch ohne besondere Kälteeinwirkung, werden.
Beispiele für bekannte Purple Strains:
- Purple Haze
- Purple Kush
- Granddaddy Purple
- Purple Bud
In Growerkreisen kann man das Purplen von Cannabis Sorten ohne Performance Einbußen als optische Veredelung betrachten.
Es bleibt aber ein Phänomen rein optischer Natur.