NewToGrowing
Die Frage habe ich gerade eben noch im Club Forum beantwortet.
Das macht man aus mehreren Gründen.
Zum einen um die Blattoberfläche der Stecklinge zu verkleinern. Hat den Hintergrund, dass der Steckling ohne Wurzeln zu viel Wasser über die Blätter verdunstet. Also stabilisiert den Wasserhaushalt vom Steckling.
Auch wird dadurch der Platzbedarf und das Risiko um Pilzbefall damit reduziert, weil die Blätter der einzelnen Stecklinge sich dann nicht mehr berühren oder aufeinander kleben und durch das beschneiden wird der Lichtzugang verbessert, also das Licht kommt auch an andere Teile des Stecklings und kann so mehr Photosynthese betreiben und unterstützt so das gesunde Wachstum.
Und man provoziert auch eine Energieumleitung in der Pflanze, sodass der Steckling seine Energie für die Wurzelbildung als auf die Erhaltung der Blattmasse konzentriert.
Also zusammenfassend trägt das Beschneiden der Blätter bei Cannabis Stecklingen dazu bei, den Wasserhaushalt zu optimieren, die Energie auf die Wurzelbildung zu konzentrieren, den Lichtzugang zu verbessern, Platz zu sparen und das Risiko von Krankheiten zu minimieren.